Erfahren Sie mehr über Pläne, Zahlungen und mehr.
Ja, Instanzen belegen auch im gestoppten Zustand weiterhin dedizierte Systemressourcen (RAM, SSD-Speicher, IP-Aliase, CPU) und verursachen daher Gebühren, bis Sie die Instanz zerstören. Wenn Sie nicht möchten, dass für eine virtuelle Maschine weiterhin Gebühren anfallen, verwenden Sie bitte die Schaltfläche ZERSTÖREN im Kundenportal.
Ihre Karte wurde nicht von uns belastet. Was Sie hier beobachtet haben, ist eine temporäre Autorisierung, um die angegebene Karte zu validieren. Der Betrag wird basierend auf den Richtlinien Ihrer Bank automatisch verfallen, im Allgemeinen innerhalb einiger Tage.
Die Abrechnung für alle Server Ihres Kontos erfolgt stündlich, bis die Obergrenze der monatlichen Rate erreicht ist. Die stündliche Rate wird ermittelt, indem die monatliche Rate durch 672 Stunden (28 Tage) dividiert wird. Wenn Ihr Server in einem Kalendermonat länger als 672 Stunden online ist, wird nur die monatliche Rate abgerechnet. Aufgelaufene Gebühren werden Ihrem Konto am ersten eines jeden Monats in Rechnung gestellt.
Wir akzeptieren Visa, Mastercard, American Express, Discover, JCB, Bitcoin (BTC und BCH), Alipay, UnionPay und PayPal. Abhängig von Ihrer geographischen Region unterstützt PayPal zusätzliche Zahlungsgmethoden, unter anderem Giropay und Banküberweisungen.
Vultr.com ist verpflichtet, in mehreren Ländern weltweit Steuern zu berechnen. Diese Steuer wird üblicherweise als Mehrwertsteuer oder Verbrauchssteuer bezeichnet. Die Preisangaben auf unserer Website sind ohne Steuer. Die Steuer wird in Ihrer Rechnung als separater Posten aufgeführt.
Land | Bewerten | Kommunalsteuer-Identifikationsnummer |
---|---|---|
Australien | 10% | 626 663 894 |
Canada |
5% -
15% (varies by province/territory)
Only for services supplied by Canadian datacenters |
856058961RT0001 |
European Union | 17% - 27% (varies by country) | EU372005690 |
Isle of Man | 0% | EU372005690 |
Japan | 10% | 00073 |
Korea, Republic of | 10% | 699-80-01382 |
Malaysia | 6% | 20000254 |
New Zealand | 15% | 129-999-861 |
Russian Federation | 20% | 9909537159 |
South Africa | 15% | 4570292419 |
Taiwan | 5% | 72969611 |
Arizona (USA) | 5.6% - 11.2% (varies by address) | 21338329 |
Connecticut (USA) | 6.35% | 78750510-001 |
Hawaii (USA) | 4% - 4.5% (varies by address) | GE-086-845-7472-01 |
Illinois (USA) | 9% (Chicago address) | 409342 |
Massachusetts (USA) | 6.25% | 10751897 |
Ohio (USA) | 6.5% - 8% (varies by address) | 99116868 |
Pennsylvania (USA) | 6% - 8% (varies by address) | 67620998 |
Texas (USA) |
6.25% -
8.25% (varies by address)
Only 80% of the invoice is taxed |
RT204088 |
Washington (USA) | 7% - 10.5% (varies by address) | 604027272 |
Wisconsin (USA) | 5% - 5.6% (varies by address) | C103832 |
Ihre Bandbreitennutzung basiert entweder auf dem eingehenden oder auf dem ausgehenden Datenverkehr, je nachdem, welcher Wert höher ist. Ein Beispiel: Falls Ihr VPS 100 GB eingehende Bandbreite und 200 GB ausgehende Bandbreite nutzt, wird für Abrechnungszwecke eine Nutzung von 200 GB verwendet.
Wenn die der Instanz zugewiesene Bandbreit überschritten wird, wird diese Bandbreitennutzung mit $0.01 pro GB in Nordamerika und für Standorte in Westeuropa abgerechnet. Aufgrund der höheren regionalen Kosten betragen die Überschussgebühren für Singapur und Tokio (Japan) $0.025 US-Dollar pro GB und für Sydney (Australien) sowie für Seoul (Korea) $0.05 per GB.
Wenn Ihrem Plan 1.000 GB zugewiesen sind, beträgt die pro Stunde übertragene Datenmenge, die zur Überschussberechnung verwendet wird, 1.000/672 = 1,48 GB/Stunde. Ihre offenen Gebühren spiegeln den anhand dieser Formel berechneten Überschuss wider. Hinweis: In manchen Fällen kann es weniger teuer sein, Ihre Instanz laufen zu lassen, anstatt sie zu zerstören und Überschussgebühren berechnen zu lassen.
Auf Rechnungen für Cloud-Hosting-Dienstleistungen vor dem 1. Januar 2017, 00:00 UTC, sind die Start- und Endzeiten in östlicher Standardzeit (EST) der USA angegeben. Auf allen Rechnungen nach diesem Datum sind die Start- und Endzeiten in UTC angegeben.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht die Konfiguration einer zusätzlichen Methode, mit der Sie sich bei Ihrem Konto authentifizieren können. Wenn Sie sich bei Vultr anmelden, folgt nach der Eingabe Ihres Kennworts ein zusätzlicher Anmeldeschritt. Dieser zusätzliche Schritt sorgt für mehr Sicherheit für Ihr Konto. Wir unterstützen Google Authenticator und Yubikey-Geräte. Authy wird inzwischen nicht mehr unterstützt.
Ja, Server in "gestopptem" Zustand reservieren den Computer auch weiterhin für Ihre Nutzung und verursachen daher Gebühren, bis Sie diesen Server freigeben. Wenn Sie nicht möchten, dass für einen Server weiterhin Gebühren anfallen, verwenden Sie bitte die Schaltfläche ZERSTÖREN im Kundenportal.
Der Preis für Object Storage beträgt $5.00 pro Monat. Ihr Abonnement hat die folgenden Vorteile:
Vultr Load Balancers werden abgerechnet mit $10.00 pro Abonnement.
Erfahren Sie mehr über Compliance bei Vultr.
Vultr verpflichtet sich zu einer transparenten und sicheren Handhabung aller persönlichen Daten in unserem Netzwerk. Unsere Prozesse haben eine umfassende verfahrensrechtliche und juristische Prüfung durchlaufen, um zu gewährleisten, dass wir die Anforderungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich erfüllen.
Vultr fungiert sowohl als Datenverantwortlicher als auch als Datenverarbeiter. Vultr nimmt die Rolle eines Datenverantwortlichen für die Kundendaten ein, die von uns zur Abwicklung von Zahlungen und für den Kundendienst gesammelt werden. Wenn ein Kunde unsere Dienstleistungen zur Verarbeitung persönlicher Daten verwendet, tritt Vultr in der Rolle eines Datenverarbeiters auf.
Wenn für Ihr Unternehmen die DSGVO gilt und Sie zur Erfüllung der DSGVO-Anforderungen einen DPA benötigen, stellt Vultr unter der folgenden URL einen zur Verfügung:http://www.vultr.com/legal/vultr_gdpr_dpa.pdf.
Damit sie verbindlich ist, senden Sie bitte das ausgeführte Dokument zurück angdpr@vultr.com.
Im Bereich mit Vultr-Dokumenten finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie alle Ihre gehosteten Daten löschen können. Lesen Sie hierzu diesen Leitfaden: http://www.vultr.com/docs/vultr-data-portability-guide.
Datacenter | SOC 1 Type II | SOC 2 Type II | ISO 27001 | PCI-DSS |
---|---|---|---|---|
Amsterdam |
|
|
|
|
Atlanta |
|
|
|
|
Chicago |
|
|
||
Dallas |
|
|
|
|
Frankfurt | SOC2 Type I |
|
|
|
London | SOC2 Type I |
|
|
|
Los Angeles |
|
|
|
|
Miami |
|
|
|
|
New Jersey |
|
|
|
|
Paris |
|
|
||
Seattle |
|
|
||
Seoul |
|
|
||
Silicon Valley |
|
|
|
|
Singapore |
|
|
|
|
Sydney |
|
|
|
|
Tokyo |
|
|
|
|
Toronto |
|
|
|
|
Erfahren Sie mehr über die Produkte und Funktionen von Vultr.
Vollständige Liste der Betriebssysteme anzeigen hier.
Ja, mit der Funktion „ISO hochladen“ können Sie Ihre eigene bootfähige Image-Datei eines Betriebssystems hochladen, diese auf Ihrer Instanz mounten und anschließend einrichten.
Ja, Sie können über das Bedienfeld auf die Konsole für Ihre virtuelle Maschine zugreifen.
Ja, benutzerdefinierte Reverse-DNS-Einträge für die IP-Adressen Ihrer virtuellen Maschine sind zulässig. Sie können Reverse-DNS-Informationen direkt über Ihr Kundenportal aktualisieren.
Abonnenten können jederzeit Schnappschüsse einer jeden aktiven Instanz anfertigen. Uns ist bewusst, wie wichtig das Erstellen von Backups aller wichtigen Dateien/Inhalte/Konfigurationen ist. Daher halten wir alle Abonnenten von Vultr.com dazu an, im Rahmen der organisatorischen Business-Continuity-Planung und ihrer Umsetzung aktuelle Backups anzulegen. Das Weiteren bieten wir tägliche automatische Backups an – Mehr erfahren über automatische Backups.
Ja, IPv6 ist an allen unseren 17 Standorten verfügbar!
Nein. Ihre Instanzen gewähren Ihnen vollständigen root-Zugriff und sind vollständig selbstverwaltet.
Viele unserer Pläne bieten eine primäre IPv4-Adresse. Für eine zusätzliche Gebühr sind bis zu zwei zusätzliche Adressen möglich.
Informationen hierzu finden Sie in unserer Dokumentation mit einer Listeblockierter Ports.
In manchen Fällen kann ausgehender Datenverkehr über den SMTP-Port für neue Konten blockiert sein. Wenden Sie sich über das Kundenportal an unser Support-Team, falls diese Einschränkung für Ihr Konto zutrifft.
Um die höchstmögliche virtuelle Leistung zu erreichen, verwenden wir für alle unsere Hostrechner die aktuelle Generation der Intel CPU-Architektur mit 100 % SSD-Speicher.
Wir setzen vollständig auf eine KVM-Infrastruktur (Kernel-based Virtual Machine).
Die 120-GB-SSDs unserer Produktlinie Vultr Dedicated Cloud (VDC) bieten etwa 110 GB nutzbaren Speicherplatz.
Standardmäßig bieten unsere Instanzen eine saubere Betriebssysteminstallation ohne diese zusätzlichen Pakete. Sie verfügen jedoch über umfassende Root-/Administratorberechtigungen, um jede zusätzliche Software zu installieren, die Sie benötigen. Wenn Sie es vorziehen, dass auf Ihren Instanzen bereits vorpaketierte Software eingerichtet ist, bieten wir eine Suite von One-Click-Anwendungen an, die einige beliebte Pakete hinzufügen, unter anderem cPanel/WHM, LEMP, OpenVPN und mehr. Die vollständige Liste finden Sie unter Ein-Klick-Anwendungen.
No, instances do not come with a cPanel license by default. cPanel licenses are available for an additional monthly charge.
Paket | Konten | $/Monat (USD) |
Administrator | Bis zu fünf Konten | $19.00 |
Pro | Bis zu 30 Konten | $25.00 |
Plus | Bis zu 50 Konten | $36.00 |
Premier | Bis zu 100 Konten | $45.00 |
Premier + Bulk Accounts | Mehr als 100 Konten | $45.00 + 0.18 Jedes Konto über 100 |
Dedizierte Cloud-Instanzen bieten Ihnen zugewiesene Ressourcen ohne „störende Nachbarn“. Sie können 25 %, 50 %, 75 % oder einen vollständigen dedizierten Server mit den Vorteilen der Vultr-Plattform mieten, inklusive stündlicher Abrechnung und schneller Bereitstellung.
Bare-Metal-Instanzen bieten direkten Zugang zu dedizierten Servern ohne „störende Nachbarn“. Im Vergleich zu Compute-Instanzen, die in einer virtualisierten Cloud-Umgebung bereitgestellt werden, erhalten Sie bei Bare Metal uneingeschränkten Zugriff auf die zugrundeliegenden physischen Server, wodurch sich diese Server selbst für die ressourcenintensivsten Workloads eignen.
Bare-Metal-Lösungen von Vultr unterstützen eine breite Palette der Cloud-Funktionen von Vultr, einschließlich umfassender Betriebssystem-Images, One-Click-Anwendungen, Startskripte und vorinstallierter SSH-Schlüssel. Bestimmte Funktionen – unter anderem Snapshots, benutzerdefinierte ISOs, zusätzliche IP-Adressen und Private Networking – sind derzeit nicht verfügbar. Weitere Funktionen sollen jedoch in naher Zukunft hinzugefügt werden. Bleiben Sie dran! Siehe unsere vollständige Funktionsliste.
Informationen zur Nutzung von Block Storage mit unseren Linux- und Windows-Instanzen finden Sie hier.
Die Abrechnung für alle Server Ihres Kontos erfolgt stündlich, bis die Obergrenze der monatlichen Rate erreicht ist. Die stündliche Rate wird ermittelt, indem die monatliche Rate durch 672 Stunden (28 Tage) dividiert wird. Wenn Ihr Server in einem Kalendermonat länger als 672 Stunden online ist, wird nur die monatliche Rate abgerechnet. Aufgelaufene Gebühren werden Ihrem Konto am ersten eines jeden Monats in Rechnung gestellt.
Ja, Sie können die Größe Ihres Block Storage im Mitgliederbereich ändern. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein Neustart der Instanz erforderlich ist, mit dem Ihr Block Storage verbunden ist.
Nein. Block Storage kann nur zu Instanzen hinzugefügt werden, die in derselben Region bereitgestellt werden.
Nein. Aufgrund potenzieller Datenverluste können Sie vorhandenen Block Storage nicht verkleinern. Sie können jedoch these Schritte verwenden, um Ihre Dateien auf ein kleineres Block-Storage-Abonnement zu migrieren.
Der nur für IPv6 verfügbare Sandbox-Plan für 2,50 US-Dollar ist für allgemeine Plattformtests vorgesehen und auf 2 Instanzen pro Konto beschränkt. Der Plan für 3,50 US-Dollar ist mit dem Plan für 2,50 US-Dollar vergleichbar, umfasst jedoch standardmäßig auch eine IPv4-Adresse. Der Plan für 3,50 US-Dollar ist auf 5 Instanzen pro Konto beschränkt. Der primäre Zweck ist das frühzeitige Ausarbeiten und Testen von Ideen, bevor über ein Upgrade oder einen Snapshot auf eine größere dauerhafte Instanz gewechselt wird. Diese Pläne sind für die API-Automatisierung nicht verfügbar.
Ja,Vultr Object Storage ist unsere S3-kompatible Object Storage-Lösung.
Dateien (Objekte) können mit einem S3-kompatiblen Tool oder mit dem SDK direkt von Vultr-Instanzen in den Vultr Object Storage übertragen werden. Unsere Dokumentation zumVultr Object Storage enthält Beispiele für das beliebte Tool "s3cmd".
Block Storage stellt ein Platten-Volume bereit, das auf einer Vultr-Instanz gemountet werden kann. Object Storage stellt einen über das Internet zugänglichen (HTTPS) Endpunkt zum Speichern und zum Abrufen von Daten zur Verfügung.
Dateien (Objekte), die in den Vultr Object Storage übertragen werden, sind standardmäßig "privat". Das bedeutet, dass für den Zugriff ein geheimer Schlüssel erforderlich ist. Manche Tools ermöglichen es jedoch, dieses Verhalten zu umgehen. Beachten Sie daher unbedingt die dem Tool bzw. dem SDK beiliegende Dokumentation, das Sie zur Interaktion mit dem Object Storage nutzen.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Kubernetes auf Vultr.
Kubernetes ist eine branchenerprobte Lösung für das Container-Management. Die Vultr Kubernetes Engine ist der schnellste Weg, um im großen Stil mit der Bereitstellung Ihrer Cloud-basierten Anwendungen zu beginnen.
Die Vultr Kubernetes Engine ist ein vollständig verwaltetes Produktangebot mit kalkulierbarer Preisgestaltung, die Kubernetes zu einer benutzerfreundlichen Lösung macht. Vultr verwaltet die Kontrollebene und die Arbeiterknoten und ermöglicht die Integration anderer verwalteter Services wie Load Balancern, Block Storage und DNS.
Ein Container stellt eine isolierte Umgebung für eine Anwendung dar, die verwaltet und mit der Außenwelt verbunden werden muss.
Wir planen den Start der geschlossenen Beta für das erste Quartal 2021.
Ja! Sie können Ihr eigenes Cluster bereitstellen und unsere Plugins darauf installieren, wie beispielsweiseVultr Cloud Controller Manager (CCM) oderContainer Storage Interface (CSI). Sie können aber auchCondor verwenden, um ein Cluster bereitzustellen. Vultr ist in Kubernetes ein „First-Class-Objekt“.
Kubernetes nutzt Cloud-Server von Vultr. Bare Metal-Server werden nicht unterstützt.
Erfahren Sie mehr über Compliance bei Vultr.
Im Vultr-Dashboard können Sie Instanzen einem bestimmten Load Balancer zuweisen und daraus entfernen.
Über die Verwaltung von Vultr Load Balancern müssen Sie sich keine Gedanken machen. Sie werden vollständig verwaltet.
Vultr Load Balancer unterstützen TCP, HTTP und HTTPS.
Vultr Load Balancer sind unabhängig von der Bandbreite. Die Bandbreite wird nur für die Instanzen berechnet, die mit dem Load Balancer verbunden sind.
Leider nicht. Load Balancer und die verbundenen Instanzen müssen sich in derselben Region befinden.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Ubuntu auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren Ubuntu-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die Ubuntu-Firewall oder beide.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahre mehr über die Verwendung von Debian auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren Debian-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die Debian-Firewall oder beide. Debian 9 und 10 verwenden möglicherweise eine von mehreren Firewalls wie UFW, nftables und iptables.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Fedora CoreOS auf Vultr.
Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben über sudo als Hauptbenutzer aus. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, um Ihre Instanz zu schützen.
Verbinden Sie sich mit der Vultr Web Console und starten Sie im Einzelbenutzermodus, um Kennwörter zurückzusetzen oder SSH-Schlüssel zu aktualisieren.
Wir haben Hilfe für viele Netzwerkthemen verfügbar: Lernen Sie, wie man private Netzwerke konfiguriert. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Fedora auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren Fedora-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die Fedora-Firewall oder beide.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von FreeBSD auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren FreeBSD-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die FreeBSD-Firewall oder beide. Die pf-Firewall ist auf Vultr-Images standardmäßig aktiviert. IPFW und IPFILTER sind ebenfalls verfügbar.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von OpenBSD auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren OpenBSD-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die OpenBSD-Firewall oder beide.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Windows auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitsmaßnahmen: Sorgen Sie dafür, dass automatische Backups aktiviert ist. Halten Sie Ihren Windows-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die Windows-Firewall oder beide. Verwenden Sie ein Standard-Benutzerkonto für normale Aufgaben. Melden Sie sich nur mit Ihrem Konto auf Administratorebene an, wenn Sie Verwaltungsaufgaben ausführen.
Verwenden Sie unsere Anleitung, um das Administrator-Kennwort zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen über GUI oder in PowerShell. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von CentOS auf Vultr.
Sie können den Hostnamen über das Kundenportal ändern. Hierdurch wird jedoch auch eine Neuinstallation durchgeführt und alle Daten werden gelöscht. Siehe unsere Anleitung zum Ändern des-Hostnamens ohne Neuinstallation von. Beachten Sie, dass CentOS nach einem neuen Einsatz einmal neu gebootet werden muss, um den Hostnamen vollständig zu setzen.
Wir empfehlen mehrere Sicherheitspraktiken: Verwenden Sie eine SELinux-Version von CentOS. Stellen Sie sicher, dass Sie automatische Backups aktiviert haben. Führen Sie alle Adminaufgaben mit sudo als Nicht-Root-Benutzer aus. Halten Sie Ihren CentOS-Server mit Software und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie die Vultr-Firewall, die CentOS-Firewall oder beide. Verwenden Sie die Anleitung für Ihre Version von CentOS 6, CentOS 7, oder CentOS 8.
Verwenden Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung, um das Root-Passwort im Einzelbenutzermodus zurückzusetzen.
Wir stellen Hilfe zu einer Vielzahl von Networking-Themen zur Verfügung: Erfahren Sie mehr zur Konfiguration von privaten Netzwerken und zu statischen Netzwerken mit mehreren IPv4‑ und IPv6-Adressen. Lesen Sie unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung für allgemeine Netzwerkprobleme mit Fragen zur Firewall und sehen Sie nach, welche Netzwerkports standardmäßig blockiert sind.
Die Vultr Web Console ist verfügbar, wenn Sie Ihren Server nicht per SSH erreichen können. Siehe unsere Anleitung zur Fehlerbehebung für CentOS-Startprobleme. Siehe unsere Anleitung zur Wiederherstellung mit bootfähigen ISOs wie z. B. Finnix.